Jenny Lange – Kids-Trainerin
Ich heiße Jenny und bin mit meiner Tochter immer sportlich aktiv.
Der OCR Sport hatte mich schon länger fasziniert und dann konnte ich tatsächlich irgendwann genug Mut aufbringen, um ein Probetraining mitzumachen. Danke an Ivonne: ohne dich, hätte ich mich wahrscheinlich nicht getraut.
Der gemeinsame Sport tut mir gut! Ich arbeite an meinen Schwächen und gehe nach dem Training glücklich nach Hause. Dazu tragen auch die tollen Menschen im Verein um mich herum bei. Mich freut es sehr, die Fortschritte zu beobachten und gemeinsam zu wachsen.


Bianka Wenzel – Kids-Trainerin
Ich bin Bianka. Zusammen mit Jenny und meinem Junior Thore habe ich richtig viel Spaß mit unseren Jüngsten beim wöchentlichen Herantasten an den OCR-Sport.
Sport begleitet mich schon mein ganzes Leben, ob nun im Verein, in der Schule, im Urlaub oder im Alltag. Im zarten Alter von 6 Jahre startete meine sportliche Karriere mit Wettkampfschwimmen. Wasser war dann auch beim Kanurennsport mein Element. Meine erste Landgänge machte ich mit Handball und Basketball, nur um mich wenig später und für eine gaaaaanz lange Zeit der Aerobic und der Gruppenfitness zu verschreiben. Ich habe Squash gespielt und Triathlons gemacht, gehe gerne (fern)wandern und bin auch auf dem einen und anderen Klettersteig zu finden.
Nur Laufen, das habe ich nie gerne gemacht. Zu langweilig, zu eintönig zu öde. Und jetzt kommt der OCR ins Spiel, denn 2017 habe ich den Bann gebrochen und bei meinem ersten Xletics die Erträglichkeit der Laufstrecke entdeckt. Das Rezept war so einfach wie genial – pack einfach eine Menge Hindernisse auf die Strecke und schon macht Laufen Spaß!
OCR ist aber nicht nur Laufen. Kraft-Ausdauer, Geschicklichkeit, Fitness, Wetterfestigkeit und ein bisschen Wagemut gehören natürlich auch dazu. Und der OCR Frankfurt ist nicht nur Sport, sondern auch Family. 🤍
Thore – Kids-Trainer
Hallo, ich bin Thore. Ich mach mein Leben lang schon Sport. Ich spiele leidenschaftlich gern American Football und trainiere aktuell für die Hessenwahl. 2018 bin ich durch meine Muddä zum OCR-Frankfurt gekommen, was gerade in der Off Season eine prima Ergänzung zun meinem Football-Training ist. Seit 2 Jahren übernehme ich mit Jenny und Bianka das Training für die Kinder, die Hälfte der Zeit habe ich allerdings im Ausland verbracht. Um so mehr freue ich mich, jetzt wieder voll ins Kidstraining einzusteigen.


Michael Mandelc – OCR-Trainer
Hi ich bin Micha und liebe es, neue Herausforderungen anzupacken!
2019 hat mich ein guter Freund spontan zu einem Strong Viking Lauf mitgenommen. Bis dahin hatte ich noch nie so ein Event besucht, noch hatte ich jemals so viel Schlamm in meinen Schuhen gehabt. Aber nach diesem Ereignis hatte ich einfach Blut geleckt und wollte irgendwie nichts anderes mehr! Zuvor hatte ich auch schon in unterschiedlichen Sportarten trainiert oder auch als Trainer unterstützt. Vom Rudersport bis hin zum Volleyball oder vom Tanzen bis zum Radsport. Vieles hat mir Spaß gemacht und war auch irgendwie ganz cool, doch beim Obstacle Course Racing kam es dann ganz anders.
Mich fasziniert daran die Challenge, meine eigenen Grenzen zu entdecken und zu überwinden. Einfach immer noch ein kleines Stückchen weiterzugehen. Niemals aufzugeben und am Ende sagen zu können: „Oorah, Ich habs geschafft!“
Ich motiviere andere gerne und versuche, dass alle beim Training ihren Spaß haben und mit einer angenehmen offenen Atmosphäre mit dabei sind. Ich setze viel Wert auf gute Technik und eine stabile Haltung. Gleichzeitig versuche ich auch jeden an seine persönliche Grenzen zu führen. In meinen Trainings teile ich gerne die Werte von Disziplin und Konsistenz. Wer langsamer geht, kommt schneller ans Ziel! Als Team, bei jedem Wetter und unabhängig von jedem Leistungsstand.
Bettina Krellner – OCR-Trainerin
Hallo mein Name ist Bettina und liebe Sport in all seinen Variationen. Von Kind an habe ich die sportliche Bewegung in der Natur geliebt. Ich bin fast täglich im Ausdauer- und Kraftsport unterwegs und habe eine große Triathlon Leidenschaft.
Ich bin 2019 über Freunde zum OCR Frankfurt gekommen und habe dort die besondere Energie und Faszination des Hindernislaufs für mich entdeckt. In meinem Training möchte ich Menschen diese Begeisterung für den OCR Sport spüren lassen. Ich möchte Anfänger bis Fortgeschrittene motivieren, sich in ihrer persönlichen Fitness weiter zu entwickeln und den Teamgeist des OCR in den Trainings verankern. In meinem Training liegt der Fokus jeden in seinen Stärken und Schwächen zu motivieren und neu zu inspirieren. Dabei achte ich im Training auf die Ausführung von kontrollierten und sauberen Übungen um Newcomer und Profis gleichermaßen zu fordern und Raum geben gelerntes zu festigen und Verletzungen im Wettkampf vorzubeugen.
Für mich ist der der Sport in der Natur bei Wind und Wetter mit Gleichgesinnten der Schlüssel um an mentaler und physischer Stärke und Kondition zu gewinnen, sowohl im sportlichen wie auch für den privaten Bereich.


Annika Mörsdorf – OCR-Trainerin
Ich bin Annika und trainiere gemeinsam mit Euch in unserem Outdoor Training.
2016 habe ich den ersten Strong Viking auf der Mitteldistanz gelaufen. Ich wollte es eigentlich nur mal ausprobieren, um „mitreden“ zu können. Laufen war bis dahin auch gar nicht mein Ding. Und von den Hindernissen, die auf mich warteten, hatte ich keine Ahnung. Aber schon direkt beim Überqueren der Ziellinie wusste ich: Jetzt habe ich meinen Sport gefunden. Es hat dann noch knapp 1,5 Jahre gedauert, bis ich auf den OCR Frankfurt gestoßen bin. Ein Zufall eher – ich habe Läufer mit dem Vereinsshirt gesehen, aber mein Glück. Denn seitdem ist der Sport kaum mehr aus meinem Leben wegzudenken. Heute findet Ihr mich vor allem auf den längeren Distanzen. Und Vorsicht: Wenn ich am Start bin, ist das Wetter oftmals besonders herausfordernd 😉
Am OCR fasziniert mich die Vielseitigkeit: er fordert mich körperlich auf vielen Ebenen und auch mental. Er bringt mich an meine Grenzen und motiviert mich immer wieder aufs Neue, diese Grenzen zu verschieben. Ich kann meine eigenen Ziele verfolgen und dabei gleichzeitig Teamgeist leben und erleben.
Und genau das möchte ich auch in meinen Trainings ermöglichen: Euch individuell fordern, aber nicht überfordern, Euch das Teamgefühl im Verein spüren lassen und natürlich gemeinsam Spaß haben. Ich freue mich auf Euch!